Moderation

Mit Gruppen zu arbeiten und unterschiedliche Perspektiven zu einer gemeinsam getragenen Lösung zu bringen, ist die Kernaufgabe der Moderation. Dabei gibt es viele unterschiedliche Formen und Varianten, für die ich Ihnen als erfahrener Moderator zur Seite stehe.

Zu einem Problem oder einer Fragestellung werden mit einer Gruppe von Teilnehmer:innen Lösungen bzw. Lösungsansätze erarbeitet. Ich als Moderator bin dabei Methodenexperte und unterstütze die Gruppe durch Strukturierung, Methodenangebote und Prozessleitung. Die Teilnehmer:innen selbst sind Expert:innen für das jeweilige Thema und für die inhaltlichen Ergebnisse verantwortlich.

Bei großen Gruppen (ab ca. 30 Personen, nach oben hin offen) erfordert es zur Erreichung von konkreten Zielen in einer Moderation besonderer Vorgehensweisen.

Abhängig von der jeweiligen Zielsetzung können Sie von mir vielfache Erfahrung mit unterschiedlichsten Großgruppenformaten und eine methodische Bandbreite (z.B. World Café, Open Space, Zukunftswerkstatt, Forentheater, Psychodrama) erwarten.

Zwischen Einzelpersonen

Befindet sich ein Konflikt zwischen zwei Einzelpersonen in einer Phase, in der es den Beteiligten nicht mehr von alleine möglich ist, eine angemessene Lösung des Problems zu finden, kann ein neutraler Konfliktmoderator helfen, wieder Handlungsoptionen zu sehen und gegenseitiges Verständnis herauszuarbeiten.

Inhaltliche Neutralität ist hier für mich die oberste Prämisse. Ich führe die Beteiligten, die als Konfliktpartner gesehen werden, durch einen Prozess, der ihnen die Sichtweise des anderen bewusst macht und bei dem beide gleichermaßen an einer Einigung beteiligt sind. Wie diese qualitativ aussieht, liegt wiederum in der Verantwortung der Konfliktpartner. Bei der Vorgehensweise einer Konfliktmoderation sind in der Regel Einzelgespräche mit allen Beteiligten vorgeschaltet.

Innerhalb einer Gruppe oder eines Teams

Die Ausgangssituation ist die gleiche, wie bei der Paarmoderation. Nur betrifft hier der Konflikt mehrere Personen eines Teams oder sogar die ganze Gruppe.

Zusätzlich können hier neben der reinen Moderation Teambuilding-Elemente eingesetzt werden, deren Reflexion der Gruppe wieder neue Wege der Zusammenarbeit aufzeigt.

Zwischen zwei Gruppen oder Teams

Identisch mit der bei der Team-Moderation beschriebenen Situation. Diesmal sind die Konfliktpartner aber mehr oder weniger voneinander abhängige Gruppen und Teams.

Im Rahmen von besonderen Veranstaltungen übernehme ich die Diskussionsleitung bzw. führe durch das Programm. Hier steht nicht die Erarbeitung konkreter Ergebnisse durch die Teilnehmer:innen im Vordergrund – sie sind in der Rolle von (mehr oder weniger) aktiven Zuschauern.

Nach oben scrollen